Kirgistan Exkursionen 2025

eine Abenteuerreise ins Land der Nomaden



Nord-Kirgistan

07.April - 22.April 2025
30.Juni – 16. Juli 2025
09. August – 25. August 2025
30. August – 15. September 2025

Usbekistan + Kirgistan

07. Juni – 23. Juni 2025
20. September – 06. Oktober 2025

Hydrogeologie

auf Anfrage

 

Georisiken und Bergbau 

 auf Anfrage

 


NORD-KIRGISTAN EXKURSION

Von Bishkek aus geht es in die Chuy Region und die Naryn Region. Anschließend umrunden wir den zweitgrößten Gebirgssee der Welt, den Issyk Kul.

USBEKISTAN + KIRGISTAN EXKURSION 

Von Bishkek aus geht es in die Regionen Talas und Dschalalabad. Es folgt ein Abstecher in die Naryn Region und zum Issyk Kul. 

GEOLOGIE EXKURSION 

Es gibt zwei geologische Exkursionsrouten. Eine zum Thema Hydrogeologie und Wasserkonflikte in Zentralasien sowie eine zum Thema Georisiken und Bergbau 

Referenten und Wissenschaftler

Wir sind immer bestrebt, möglichst unterschiedliche Wissenschaftler/innen für unsere Exkursionen zu gewinnen, um euch zu möglichst vielen Themen Informationen aus erster Hand zu ermöglichen. Solltet ihr ein spezielles Interessengebiet haben, lasst Sie es uns bei der Anmeldung wissen.

  1. Prof. Dr. Biologie Ainura Kebekova, Kirgisische Nationale Universität, Fakultät für Biologie, Abgeordnete
  2. Prof. Dr. Gesch. Salamat, Kirgisische Nationale Universität, Fakultät für Geschichte
  3. Dr. Nadine Seib, Institut für Geowissenschaften, Friedrich Schiller Universität Jena
  4. Dipl. Agrarwissenschaft Talant Sydykbaev
  5. Dipl. Botanik Irina Skikas, Kirgisisches Institut für Bodenschutz 
  6. Dipl. Ökologie Bolotkan Eltchibekov, Jäger, Scharfschütze
  7. M.Sc. Julius Pätzold, Hydrogeologe und Bodenkundler
  8. Angela Islamova, Kirgisische Nationale Universität, Fakultät für Geographie
  9. M.Sc. Sergei Ivanov, Historiker und Archäologe, Slawische Universität Bishkek
  10. Zheenbek Kulenbekov, Phd, Assistant Professor, Coordinator of Environmental Management and Sustainable Development, American University of Central Asia

Leistungen

  • Begleitung und Vorträge durch die kirgisischen Fachleute
  • Austausch mit den Fachleuten 
  • Übernachtungen
  • Transport
  • Leistungen des Küchenpersonals 
  • Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag incl. Tee) durch mitreisende Feldküche
  • Dolmetscherinnen (deutsch-russisch)
  • alle Eintrittsgelder für Museen, Bäder, etc.
  • Gebühren für Schutzgebiete und Nationalparks

Höhepunkte

  • Exkursion in die Lebensräume des Marco Polo Wildschafs, Wolfs, Schneeleoparden
  • Karawanserei Tash-Rabat – Rastplatz auf der Seidenstrasse (15. Jahrhundert)
  • Nomadentum und traditionelle Viehwirtschaft
  • authentisches Nomadenleben am Song Köl
  • Viehzucht im Hochgebirge und in Steppe
  • Pferde- und Yakzucht im Hochgebirge
  • Ackerbau und Obstbau in Steppe, im Hochgebirge
  • Bewässerungsfeldbau
  • Natürliche Ökosysteme
  • Kultur, Geschichte, Sitten und Bräuche, traditionelle Küche
  • UNESCO-Weltnaturerbe Issyk Kul
  • mehrere leichte Tageswanderungen
  • kulturhistorische Stätten
  • Wacholderwälder
  • Stutenmilchkur
  • Vegetationsgeographie TienShan